Wasser im Ohr! Was nun?

Ohrentrockner Set von Earbreeze

Ist dir das auch schon mal passiert? Wenn nach dem Schwimmbad, Strandbesuch oder nach dem duschen eine Restfeuchtigkeit im Ohr zurückbleibt, die du nicht so einfach entfernt bekommst? Ich bin sogar so empfindlich, dass ich mich mit frisch gewaschenen Haaren nicht vor die Haustüre traue. Es sei denn, wir haben gerade Hochsommer!

Warum kann die Feuchtigkeit zwischen Ohrmuschel und Trommelfell schmerzen verursachen?

Wasser im Gehörgang kann Schmerzen verursachen, wenn es die Haut des Gehörgangs reizt oder wenn es Druck auf den Trommelfell ausübt. Wenn das Wasser nicht schnell genug entfernt wird, kann es auch zu Infektionen führen, die Schmerzen verursachen. Es ist wichtig, das Ohr trocken zu halten und Wasser schnell zu entfernen, um Schmerzen und mögliche Infektionen zu vermeiden. Ferner kann der Rückstand an Feuchtigkeit technische Hilfsmittel wie z.B. ein Hörgerät auf Dauer schädigen.

Ohren Trocknungsgerät Earbreeze
Ohren Trocknungsgerät Earbreeze

Es gibt einige Hausmittel, die du probieren kannst:

  1. Kopf schräg halten und das Ohr sanft klopfen: Dies kann helfen, das Wasser zu entfernen.
  2. Eine Ohrmuschelmassage durchführen: Dazu einfach die Ohrmuschel sanft zwischen den Fingern rollen.
  3. Ein paar Tropfen Olivenöl oder Babyöl in das Ohr geben: Dies kann dazu beitragen, das Wasser aus dem Ohr zu lösen.
  4. Sich umgekehrt über eine Schüssel beugen und den Kopf vorsichtig ausschütteln: Dies kann dazu beitragen, das Wasser aus dem Ohr zu entfernen.

Wer nicht auf die altbewährten Hausmittel zurückgreifen möchte, kann sich gerne auch ein Trocknungsgerät, welches extra für die Ohren entwickelt worden ist, anschauen. Das Gerät nennt sich EARBREEZE und kommt aus Österreich. Das Besondere an Earbreeze ist, dass ergonomisches Design auch die individuelle Anpassung an große und kleine Ohren. Die Bedienung ist intuitiv und ganz schnell durchgeführt.

Wenn alle diese Schritte nicht helfen, oder wenn der Gehörgang besonders verstopft ist, sollte man einen Arzt aufsuchen. Es könnte sein, dass sich Bakterien im Ohr befinden, die behandelt werden müssen.

Weiterlesen