Gusseisenes Geschirr – antik oder top aktuell?

Gusseisen Geschirr von Steinzeitwerk

Was ist eigentlich Gusseisen?

Gusseisen ist eine Werkstoffgruppe, die aus Eisen und Kohlenstoff besteht. Der Kohlenstoffgehalt von Gusseisen liegt normalerweise zwischen 2 und 4%, was es zu einem Schmiedeeisen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt macht. Es gibt verschiedene Typen von Gusseisen, wie z.B. Grauguss, Weißguss und Sphäroguss.

Das Gusseisen-Geschirr besteht aus einer Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die hauptsächlich aus Eisenerz hergestellt wird. Diese Legierung hat eine sehr hohe Dichte und eine gute Wärmeleitfähigkeit, was es ideal für die Herstellung von Kochgeschirr wie Pfannen, Bräter und Ofenformen macht. Gusseisen hat auch die Fähigkeit, Hitze langsam und gleichmäßig zu speichern, was es zu einer guten Wahl für die Zubereitung von Speisen bei niedrigen Temperaturen oder für das Garen von Speisen über einen längeren Zeitraum macht. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Gusseisen ist, dass es eine natürliche Antihaft-Beschichtung bildet, wenn es regelmäßig benutzt wird, die es zu einer guten Wahl für den Gebrauch in der Küche macht.

Einer der größten Vorteile von Gusseisen ist seine Wärmeleitfähigkeit.

Es speichert die Wärme sehr gut und gibt sie langsam und gleichmäßig ab. Das macht es ideal für das Kochen von Speisen bei niedrigen Temperaturen, wie beim Braten oder Schmoren. Das Material eignet sich auch ideal für das Grillen im Freien, da es die Hitze sehr gut verteilt und sicherstellt, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird.

Gusseisen eignet sich besonders gut für das Kochen von Speisen bei niedrigen Temperaturen wie Braten, Schmoren und Garen. Es ist ideal für das Zubereiten von Fleisch, Fisch und Gemüse. Hier sind einige Beispiele für Speisen, die in Gusseisen-Pfannen oder -Töpfen zubereitet werden können:

  • Rinderbraten: Ein Rinderbraten in einer Gusseisenpfanne zu braten, ermöglicht eine schöne braune Kruste und ein saftiges Innenleben.
  • Gegrilltes Steak: Eine Gusseisenpfanne auf dem Grill verwenden, um das Steak zu grillen, gibt dem Fleisch eine schöne Röstaromen und verhindert das Anbrennen.
  • Schmorgerichte: Gusseisentöpfe sind ideal für das Schmoren von Rindfleisch, Huhn oder anderem Fleisch in Soßen und Gewürzen. Sie sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und halten die Speisen saftig und zart.
  • Suppen und Eintöpfe: Gusseisentöpfe eignen sich hervorragend für das Kochen von Suppen und Eintöpfen, da sie die Wärme gleichmäßig verteilen und die Aromen gut einschließen.
  • Pizza und Brot: Gusseisengerichte sind auch ideal für das backen von Pizza und Brot, da es eine heiße und gleichmäßige Hitze liefert und dem Teig eine knusprige Kruste verleiht.

Es gibt jedoch auch einige Speisen die man nicht unbedingt in Gusseisen kochen sollte, wie zum Beispiel saure Speisen, die dazu führen können das Gusseisen anfängt zu rosten.

Gusseisen Geschirr von Steinzeitwerk
* Schmorgerichte: Gusseisentöpfe sind ideal für das Schmoren von Rindfleisch, Huhn oder anderem Fleisch in Soßen und Gewürzen. Sie sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und halten die Speisen saftig und zart.

Ein weiterer Vorteil von Gusseisen ist, dass die natürlich Antihaftbeschichtung

Antihaftbeschichtungen auf Gusseisengeräten haben einige Vorteile im Vergleich zu unbeschichtetem Gusseisen:

  • Weniger Anhaftung: Antihaftbeschichtungen verhindern, dass Speisen an der Oberfläche des Gusseisens haften bleiben. Das macht das Kochen einfacher und das Reinigen des Geschirrs weniger mühsam.
  • Einfache Reinigung: Antihaftbeschichtungen erleichtern das Abwischen und Reinigen des Geschirrs, da Speisen nicht so leicht haften bleiben. Es ist oft möglich, das Geschirr mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und etwas Spülmittel abzuwischen.
  • Geringere Notwendigkeit zum Ölen: Beschichtetes Gusseisen muss in der Regel weniger oft geölt werden, da die Antihaftbeschichtung dies übernimmt.
  • Langlebigkeit: Eine qualitativ hochwertige Antihaftbeschichtung kann dazu beitragen, dass das Geschirr länger hält und in besserem Zustand bleibt, da es vor Rost und Anhaftungen geschützt wird.
  • Gesündere Zubereitung von Speisen: Eine Antihaftbeschichtung ermöglicht es, mit weniger Öl zu kochen, was die Zubereitung von Speisen gesünder macht.

Die Antihaftbeschichtungen nicht unbeschädigt bleiben und nach einer gewissen Zeit abgenutzt oder beschädigt werden können. Auch kann es je nach Beschichtung unterschiedliche Empfehlungen für die Reinigung und Pflege geben. Es ist empfehlenswert die Anweisungen des Herstellers genau zu lesen um eine lange Lebensdauer der Antihaftbeschichtung zu gewährleisten.

Mein Gussesseners Geschirr ist von der Firma Steinzeitwerk und ich bin von der Qualität und der Form des Bräters begeistert. Sie haben eine große Auswahl an unterschiedlichen Formen und Größen. Da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!

Gibt es auch Nachteile bei der Verwendung von Gusseisen?

Es ist sehr schwer und kann für manche Menschen schwierig zu handhaben sein. Man muss das Geschirr auch regelmäßig ölen, um es in einem gutem Zustand zu erhalten. Denn bei mangelnder Pflege, kann es anfangen zu rosten.

Insgesamt ist Gusseisen ein hervorragendes Material für die Herstellung von Kochgeschirr und -geräten. Es hat viele positive Eigenschaften, die es zu einer beliebten Wahl für Köche und Küchenchefs machen.

Weiterlesen