Geographische Lage von Kroatien

Kroatische Flagge Im Wind

Die Republik Kroatien

liegt im Nordwesten der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Slowenien, im Osten an Ungarn, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina und im Süden an Montenegro. Die Adria bildet im Westen die natürliche Grenze Kroatiens. Das Staatsgebiet umfasst etwa 56.500 Quadratkilometer, darunter 1.185 Inseln, die überwiegend an der dalmatinischen Küste liegen, von denen jedoch nur 67 bewohnt sind.

An der südlich von Split gelegenen Makarska-Riviera reichen die schroffen Felsmassive des Biokovo-Gebirges bis an die Küste und bieten an diesen Strandabschnitten ein beeindruckendes Panorama.

Die ausgesprochen verkehrsgünstige Lage und gute Verkehrsverbindungen mit anderen europäischen Ländern garantieren Kroatien eine von Jahr zu Jahr steigende Anzahl von ausländischen Touristen.

Klima in Kroatien

In Dalmatien entlang der Adria herrscht das typische mediterrane Klima mit milden, regenreichen Wintern und warmen, trockenen, sonnigen Sommermonaten. Durch das im Osten anschließende Dinarische Gebirge ist die Küste ganzjährig vor Kaltlufteinbrüchen aus Osteuropa gut geschützt.

Der Frühling beginnt daher an der Adria frühzeitig und der Herbst dauert lange. Im Küstenbereich werden im Januar durchschnittlich etwa 8°C erreicht, im Juli und August sind es im Mittel 26-29°C. Im Juli und August sind Höchsttemperaturen von mehr als 30 Grad etwas völlig Normales. 

Meerestemperaturen in Kroatien

Die durchschnittliche Meerestemperatur im Winter beträgt 12 ° C und im Sommer 25 ° C. Die Meerestemperatur im nördlichen Teil der Adria ist im Sommer ein paar Grad niedriger als die Temperatur des Meeres in der südlichen Adria, wo im Juli und August die normale Meerestemperatur bei über 27 ° C liegt. Der Regen ist im Juli und August an der Küste selten, und wenn es regnet, handelt es sich meist um Sommerschauer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert